Neubauprojekt des KC85/4

Von Herrn Mario Bock erhielt robotron-net folgende E-Mails:
Bei Interesse bitte Direktkontakt mit:

Mario Bock - Majoosoft.

mario.bock@majoosoft.de

29.08.2003

Ich habe für mich die Möglichkeiten einer Vermarktung sorgfältig geprüft. Seit kurzem habe ich Kontakt zum KC-Club.
Mein Ansprechpartner ist dort der Herr Leubner. Ich freue mich über die Ihrerseits angebotene Möglichkeit der Produktwerbung.
Vor wenigen Tagen habe ich Herrn Leubner ausführlich den aktuellen Stand per E-Mail geschildert. Mit folgendem Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Leubner,
ich freue mich über das gezeigte Interesse. Die übermittelten Projektunterlagen wurden mit "Eagle" einer Layout-Software erstellt.
Alle Schaltkreise ( Symbole ) wurden innerhalb dieser Software neu definiert, um das gewohnt ansprechende Schaltplanlayout zu ermöglichen. In den übermitteltenProjektunterlagen stimmen Schaltplan, Bestückungsliste und Leiterbild oben / unten 100 prozentig überein. Somit sollten Fehler im Originalplan durch Kontrolle der Hardware leicht auszumachen sein.
Als Vorlage für mein Projekt, habe ich original Schaltpläne des VEB Mikroelektronik Mühlhausen im A1-Format vom 18.08.88 verwendet.
Die originalen Schaltpläne wurden damals zwar geplottet, während der Eingabe und Übernahme der Zeichendaten sind wohl diverse Fehler aufgetreten. So stimmen im Originalplan häufig Signalnamen und Signalnummer nicht überein, oder die Schaltkreisgatter sind falsch bezeichnet, oder fehlen ganz. Möglich ist natürlich auch, dass die Pläne absichtlich verändert wurden, aus welchen Gründen auch immer.
Heutige Programme prüfen die Konsistenz von Schaltplan und Board. Ich möchte damit zum Ausdruck bringen, dass der Originalplan eine ganze Reihe von verschiedenartigen Fehlern zeigt, die im Projektverlauf korrigiert wurden, mit zwei Ausnahmen.

1. Die beiden Schaltkreise MH74S287, Bezeichnung im Eagle-Schaltplan D005 und D202, sind jeweils am Ausgang über ein Widerstandsnetzwerk mit 5V verbunden, da die Widerstände nur benötigt werden, wenn PROM`s mit offenem Kollektor zum Einsatz kommen, werden die Widerstände eigentlich nicht benötigt. Einige KC´s wurden dann später ohne Widerstandsnetzwerk ausgeliefert.

2. Am Keyboard-Anschluss ( L002, Pin 7 ) fehlt noch ein Jumper, der die Spannung 5 oder 12V der Tastatur zur Verfügung stellt ( wird noch hinzugefügt. ).
Sobald der Schaltplan durch den erfolgreichen Nachbau bestätigt wurde, werden weitere Text und Zeichenelemente hinzugefügt, die dem Service dienen.
Der Nachbau des KC-85/4, bezieht sich ausschließlich auf die Haupt- und Videoplatine. Das erste KC-Board von Majoosoft mit dem Namen "Optima V1", stellt nur eine Optimierung des Board-Design unter Berücksichtigung moderner verfügbarer Schaltkreise dar. Im Einzelnen bedeutet das:

- Bustreiber DS 8286 wird ersetzt durch einen der 74er Serie
- die vorhandenen Freilandleitungen ( Layout unten ) werden beseitigt
- alle Schaltkreise werden gesockelt ausgeführt
- die Platine wird in der heute bestmöglichen Qualität gefertigt
Das "Optima V1" ist nicht für eine Mehrfachfertigung vorgesehen. Es stellt lediglich die funktionierende Basis für eine Weiterentwicklung dar, und hat daher zwei Aufgaben:

1. Es ist ein Signal an alle Hardwareanbieter
----------------------------------------------
Wer heute Hardware für den KC entwickelt, stellt sich die Frage, ob sein Produkt künftig überhaupt zur Anwendung gebracht werden kann. Also ob es Nutzer und damit Käufer gibt.

2. Das Board "Optima V1" stellt die Basis für künftige Entwicklung dar.
----------------------------------------------------------------------

Für die Weiterentwicklung des KC-85 suche ich kompetente Partner, die bereits mit dem System vertraut sind, auf den Seiten des KC-Clubs habe ich den Eindruck gewonnen, dass es im Club eine nicht geringe Zahl von kompetenten Hardware- und Softwareentwicklern gibt, die möglicherweise Interesse auch für eine Weiterentwicklung des Grundgerätes haben könnten.
Im Einzelfall ist eine Fertigung der beiden Platinen auf Wunsch zwar möglich, aber auf Grund des fehlenden Mehrwertes gegenüber einem "E-Bay-KC" für den Interessenten zu kostspielig.
Folgende Änderungen im KC-System strebe ich an:
Anschluss einer Standard-PC-USB-Tastatur, der Signaleingang erfolgt weiter über D015 / Pin 9. Der Anschluss erfolgt auf der Rückseite des Gerätes.
Der symmetrische DIN-Anschluss wird durch einen unsymmentrischen Chinch-Anschluss ersetzt. Der Anschluss befindet sich ebenfalls auf der Rückseite des Gerätes.
Die Gerätevorderseite wird mit zusätzlichen LED Kontrollelementen für IRM, 3xRAM, ROM, BASIC, TAPE, BILD0, BILD1 usw. versehen.
Vorgesehen ist ein VGA-Anschluss ( entsprechend KC-Club )
Um Platz auf der Videoplatine zu erhalten, entfällt der HF-Modulator.
Gegenwärtig wird die Z80-Familie bereits mit 20 MHz angeboten, man könnte über eine Taktanhebung nachdenken, die allerdings sehr aufwendig ist und tiefere Einblicke in das Betriebssystem voraussetzt.
Die Funktionsweise der beiden PROMS D005 und D202 sind mir zu diesem Zeitpunkt nicht klar, dazu müssen die beiden Inhalte ausgelesen werden. Sollten die PROMS aber als Tor fungieren, also nur einen der vier Ausgänge für eine bestimmte Adresse aktiv schalten, ist der Einsatz mehrer Standard-TTL-Logik-Gatter zu überlegen, da PROMS altersabhängig ihren Inhalt verlieren und schwer beschaffbar sind.

Hier meine Frage an den KC-Club, besteht für Euch die Möglichkeit den PROM 74S287 auszulesen, bzw. zu beschreiben?
Entsprechend den Schaltplanunterlagen gehe ich davon aus, dass die Farbwerte auf der Videoplatine durch feste Widerstände für RGB erzeugt werden. Gestaltet man hier digital veränderliche Widerstände und nutzt Farbtabellen, könnte der künftige KC frei definierbare Farben geringer Anzahl zur Verfügung stellen. Ich habe hier gegenwärtig wenig Zeit investiert, es ist gut möglich, dass es sich um einen fehlerhaften Gedankengang handelt.
Die Integration einer Festplatte wäre denkbar, ähnlich dem KC-Club-Projekt, der Controller sollte aber nach Möglichkeit serial sein, da die Tage der parallelen Festplatten gezählt sind. Da sehe ich für mich keine Realisierungschance, vielleicht besteht dazu im KC-Club die Möglichkeit.
Integration der Echtzeituhr ( entsprechend KC-Club )
Das Board kann sowohl in das Gehäuse des KC-85/3, als auch / 4 eingebaut werden. Es wird eine neue Frontblende angeboten.

Für weitere Vorschläge bin ich jederzeit offen.
Zum Abschluss noch zwei wichtige Dinge:
Die Unterlagen, die ich Ihnen zugesandt habe, nutzen Sie bitte nur Club-intern und mit dem Verweis, dass es sich um ungeprüfte Projektunterlagen zum Nachbau des KC-85 handelt. Da die Pläne unvollständig sind, möchte ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Verbreitung im Internet. Sie können aber Clubmitgliedern den Zugang zu den Projektunterlagen ermöglichen.
Sobald der Schaltplan korrekt und geprüft ist, können Sie den Schaltplan - insofern Bedarf besteht - auf der Homepage des KC-Clubs veröffentlichen. Sie erhalten dann von mir die geeigneten Unterlagen.
Sollte die Clubgemeinschaft Interesse an einer Zusammenarbeit haben, würde ich gern an einer Ihrer nächsten Arbeitstreffen als Gast teilnehmen.
Sollte das nicht möglich sein, schlage ich ein Treffen im Rahmen des jährlich stattfindenden öffentlichen Clubtreffens vor.
Da ich in der nächsten Zeit mit der Prüfung von Leiterzügen beschäftigt bin, die Finale Revision des "Optima V1" erst im Januar fertig ist, reicht auch ein Treffen im neuen Jahr.


05.12.2003

Die Arbeiten an der Hauptplatine sind nun abgeschlossen. Der erste erfolgreiche Nachbau, der Hauptplatine, des KC-85 in Industriequalität, liegt nun vor. Gegenwärtig wird das Gerät in seiner Systemumgebung geprüft. Das Ziel der Arbeiten besteht zunächst darin korrekte Schaltpläne und eine funktionstüchtige Plattform ( Steckfassungen ) für Erweiterungen zu erhalten.

Entsprechend Ihrer Empfehlung, übersende ich Ihnen für die Veröffentlichung vorab Fotos in verschiedener Auflösung. Die Fotos zeigen das voll funktionsfähige Muster. Für die Entwicklung eines neuen Serienboards, steht somit ein geprüfter Schaltplan des KC-85 / 4 zur Verfügung. Das gefertigte Board bietet zunächst eine zusätzliche Buchse für die KC-85 / 3 Tastatur. Bauelemente, die heute nicht mehr erhältlich sind, wie der Bustreiber DS8286, oder die Schaltdioden SAY40, wurden durch aktuelle internationale Typen ersetzt. Zusätzlich stehen zwei LED's an der Frontseite zur Verfügung. Die LED's stehen für RAM8 und BILD0. Alle Schaltkreise sind gesockelt.

Für die Verwirklichung eines neuen Serienboards suche ich interessierte Mitstreiter, die das Projekt durch ihr Engagement unterstützen. Ideen und Anregungen sind jederzeit willkommen.
Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie das Projekt durch Veröffentlichung unterstützen.
Sollten weitere Informationen notwendig werden, bitte ich um eine kurze E-Mail.
Viel Grüße aus Berlin
Mario Bock - Majoosoft.
mario.bock@majoosoft.de




Copyright © robotron-net.de, letzte Änderung 15.01.2005